Das aktuelle Programm im Alten E-Werk:

Friend'n Fellow

mal Jazz mal Blues mal Country - aber immer Soul

Der Schaffensprozess von Constanze Friend und Thomas Fellow klingt retrospektiv wie ein Lehrstück über qualitatives Songwriting, konstanten Output und die rauschhafte Kraft des Live-Auftritts. Es sind jene Merkmale, die das Duo im Zeitalter des digitalen Mainstreams herausragen lassen. Unter Kennern fällt der Name Friend’n Fellow im Zusammenhang mit Größen wie Ray Charles, Al Jarreau und Luther Allison. Letzterer prägte in den 90er-Jahren durch gemeinsame Auftritte die musikalische Entwicklung des Duos. Stil und Besetzung bleiben ungewöhnlich, da der Klang einer mehrköpfigen Band auf zwei Elemente übertragen wird – Gitarre und Stimme.

Sa., 10. Mai, 20 Uhr

Lina Bó

Deutscher Folk Pop - jung und frisch

Das Duo LINA BÓ besteht aus Celina und Bó. Beide machen schon seit Jahren gemeinsam Musik. Lina Bó begreifen sich als urbane Neo-Blumenkinder. Ihre Lieder sind mal melancholisch, mal tanzbar, voller Lebensfreude und Optimismus. Südamerikanische Exotik gemischt mit deutschem Folk Pop erinnern an die besten Zeiten von ZAZ und Manu Chao. Die Band steht für Frieden und Respekt, gegen Krieg und Intoleranz, für Lebensfreude und Hoffnung. Eine ihrer gemeinsamen Leidenschaften ist es, zu reisen und Straßenmusik zu machen. Sie haben durch die Reisen viele Menschen, Länder, Kulturen, und Musikstile kennengelernt und daraus Lieder geschrieben. Nach den ersten Single Releases "Weiblich" und "Hallo Welt" folgten Fernsehauftritte, Support Shows bei Jimmy Kellys Streetorchester, Anna R, Jamaram und Santiano. 2024 erschien die Debut EP “Lina Bó”.

Sa., 27. September, 20 Uhr

Chin Meyer

"Cash Man!" - die lustigsten Wege zum schnellen Geld

„Geld regiert die Welt – aber wer bringt es zum Lachen?“, fragt Chin Meyer in seiner neuen Kabarett-Comedy Show „Cash Man!“ Die lustigsten Wege zum schnellen Geld!“. Bekannt für seinen scharfzüngigen Witz und sein untrügliches Gespür für die Absurditäten unserer Wirtschaft, zeigt Chin Meyer Ihnen die lustigsten Wege zum ganz schnellen Geld!
Der „Cash Man“ deckt die komischen Seiten der Wirtschaft auf und zeigt, wie humorvoll und gleichzeitig erhellend das Thema Geld sein kann. Ob es um bizarre Investmentstrategien geht, die in der Theorie genial und in der Praxis katastrophal sind, oder um skurrile Finanzberater, die mehr Schein als Sein bieten – Meyer hat sie alle im Visier.
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Finanzkenntnisse auf die lustigste Art und Weise aufzufrischen, die Sie je erlebt haben. Kommen Sie zu „Cash Man! Die lustigsten Wege zum schnellen Geld!“ und finden Sie heraus, warum Chin Meyer der unangefochtene Meister des Humor-Investments ist. Schnallen Sie sich an, es wird ein wilder Ritt durch die Welt des Geldes – mit mehr Lachen als Zinsen!

So., 12. Oktober, 19 Uhr

Trio E L I S A

Outcome: Cello trifft Tasten und E-Bass

ELISA ist ein Trio bestehend aus Elisa Herbig am Cello und Gesang, dem Pianisten "Jo" Bartmes an den Tasten und Percussion/Beatboxing sowie Matthias TC Debus am elektronischen Bass.
Jeder bringt seinen persönlichen Erfahrungsschatz und Zugang zur Musik mit, sodass eine Vielfalt an Einflüssen und Ideen zusammenkommen, wenn die drei Musiker gemeinsam die Arrangements der Songs entwickeln. Da treffen lyrische Cellolinien auf Beatboxsounds und verzerrte Bassfrequenzen auf jazzige Rhodesklänge. Der Bandsound setzt völlig neue Klangbilder zusammen, die überraschen und den musikalischen Horizont erweitern.
Bekannte musikalische Elemente werden auf neue und noch unbekannte Weise miteinander kombiniert, sodass ein eigenes Klangbild entsteht. Die Verbindung aus Cello, Stimme, E-Bass, Rhodes/E-Orgel und elektronischen Beats eröffnet vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten. Die Kompositionen sind Solonummern, bei denen sich die Sängerin selbst auf dem Cello begleitet, oder Trioarrangements die weite Klangteppiche gestalten und eine rhythmisch pulsierende Kraft spüren lassen. Jeder Song kann für sich alleine stehen aber im Zusammenhang ist er ein Teil eines Bildes, das so vielfältig ist, wie es menschliche Begegnungen nur sein können.

Sa., 08. November, 20 Uhr

Blu Trio

eine musikalische Weltreise

Drei harmonierende Stimmen, drei inspirierte Komponisten, drei versierte Multi-Intrumentalisten unternehmen eine musikalische Weltreise und finden Formen, Farben und Geist der verschiedensten Musiktraditionen, verbinden sie zu einem vielsprachigen Programm voller Schönheit und Delikatesse, entführen ihre Zuhörer in den Raum, den nur die Musik eröffnet – den Raum, in dem alles zu allem passt.

Ein portugiesisch sprechender Zypriote: Neo Stephanou
ein italophiler Wahlargentinier: Gigu Neutsch
und ein Kraichgauer Norwegen-Cowboy: Rolf Schaude

Die Musik von BLU ist halbakustisch, melodiös, leicht und elegant – die Erfahrung dreier gestandener Profis, ihre Neugierde und Hingabe fügen sich zu einem ebenso lässigen wie intensiven Musikerlebnis in der wärmsten Farbe: BLU.

Sa., 06. Dezember, 20 Uhr