logo kulturverein breit.jpg (2020_12_04 19_58_47 UTC)
  • Startseite
  • Der Verein
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Vereinssatzung
    • Historie
    • Kontakt
  • Arbeitskreise
    • AK Museum
    • AK Kultursommer
    • AK KinoKlub
    • AK Dorftreff Waldhilsbach
    • AK Boule-Treff Menzerpark
  • Veranstaltungen
    • Altes E-Werk
    • Besondere Events
    • KinoKlub Programm
    • aktuelle Museumsausstellungen
    • Malkurs Gesichter
    • Stadtführungen
  • Archiv
    • bisherige Museumsausstellungen
    • Chronik Altes E-Werk
Published by admin at 1. April 2025
Categories
Tags
Datum:
21. Mai 2025
Zeit:
19:00 - 20:30
Kalender:
Events

Mittwoch, 21. Mai 2025, 19-20.30 Uhr in der Villa Menzer / Neckargemünd

Wie antimoderne Reflexe breite Schichten der Gesellschaft erfassen und sie immer weiter nach rechts rücken

»Sie sind Familienangehörige, Freunde, Bekannte, Vereinsmitglieder, Doppelkopfspielende, Tennispartnerinnen oder Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr. Sie haben sich entschieden: Diese Bundesrepublik ist nicht mehr ihre Republik. Wir kennen sie, sie sitzen nicht nur in den Parlamenten oder Talkshows, sie sitzen auch an Küchen- oder Stammtischen. Sie sind wie wir, sie kommen aus der Mitte der Gesellschaft. Ihre Revolte strebt ins Autoritäre.«

In seiner kenntnisreichen Analyse beschreibt der Rechtsextremismus-Experte Andreas Speit, warum in breiten Schichten der Gesellschaft antimoderne Vorstellungen dominieren und welche Folgen ihre damit einhergehende Radikalisierung hat: Anzweiflung der Realität, Ablehnung des Rechtsstaats, Delegitimierung der Demokratie.

Eine Veranstaltung des Kulturvereins Neckargemünd in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg

Eintritt frei, Reservierungen unter https://kurzlinks.de/andreasspeit

 

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Aktivitäten

  • AK Museum
  • AK Kultursommer
  • AK KinoKlub
  • AK Dorftreff Waldhilsbach
  • AK Boule-Treff Menzerpark
© 2024 Kulturverein Neckargemünd